Parkett
Parkett ist ein langlebiger und somit nachhaltiger Fußbodenbelag, da die Oberfläche durch Abschleifen und eine neue Behandlung mehrfach vollständig erneuert werden kann.
Die Vielfalt an Holzarten, Parkettarten und Verlegemustern bietet unzählige optische Möglichkeiten.
Wir beraten Sie dazu gern bei uns im Showroom, wo Sie sich an Hand von großen Mustern selbst ein Bild von Ihren Wünschen machen können.
Vereinbaren Sie doch ganz einfach einen Termin unter 040 / 608 206 – 0 !
Massivparkett wir "roh" verlegt und mit Lack, Öl oder Wachs eingepflegt. Eine Lackierung hat beispielsweise den Vorteil, dass sich der natürliche Farbton des Holzes wenig verändert, das Holz nur wenig nachdunkelt und vor Flecken und Verschmutzung geschützt wird. Ein Öl wiederum imprägniert das Holz gegen Feuchtigkeit.
Parkett lässt sich als Stabparkett, Mosaikparkett, Lamparkett oder Hochkantlamellenparkett verlegen.
Weitere Möglichkeiten bieten die Parkettdiele, die Massivdiele, das Tafelparkett oder das Mehrschichtparkett.
Die Stäbe können als Parallel-Verband, Flechtboden, Fischgrät oder Leiterboden verlegt werden.
Parkett ist wohl der älteste Werkstoff den der Mensch im Baugewerbe nutzt, ganze Häuser wurden aus dem nachwachsenden Rohstoff gebaut. Im September 1883 wurde in den Vereinigten Staaten von Amerika das erste Patent auf Parkett eingetragen, dass den Grundstein für die heutigen Parkettarten legte. Unterschiedliche Herstellungsmethoden, Größen, Stärken und Verlegearten haben das Parkett im Laufe der Jahre geprägt.
Schon lange ist das Parkett nicht nur ein Nutzboden, es beeinflusst positiv das Raumklima und macht die eigenen 4 Wände noch wohnlicher. Hier eine Vielzahl von Holzarten mit den wichtigsten Eigenschaften, die ihnen eine Entscheidung in der Auswahl erleichtern soll. Unterschiedlich bearbeitete Oberflächen wie geölt, versiegelt oder gewachst beeinflussen die Optik obendrein und verleihen dem Holz seinen bekannten Charakter.
Die folgenden Angaben sind Richtwerte und können abweichen. Bitte beachten Sie bei Ihrer Auswahl nach einer Bemusterung, dass jeder Baum anders gewachsen ist, sodass Farben und Maserungen vom Muster oder von der Musterfläche abweichen können.
Helle Hölzer: | ||
---|---|---|
Kiefer | Farbe | gelb rötlich |
Formstabilität | gut bis mittel | |
Kiefernhölzer haben einen mehr oder weniger gelblich rötlichen Farbton der im Verlauf der Jahre immer intensiver wird. Als mehrschichtige Landhausdiele auch für Fußbodenheizung geeignet | ||
Bambus (hell) | Farbe | hellbraun, gelblich |
Formstabilität | gut | |
Bambus gehört zur Gattung der Gräser und zeichnet sich durch seine besondere Härte aus. Die natürliche Farbe des Bambus von hellbraun verändert sich im Verlauf der Jahre bis hin zu einem mittelbraun. Geeignet für den strapazierten Wohnbereich und Fußbodenheizung | ||
Ahorn | Farbe | hellrötlich |
Formstabilität | gut bis mittel | |
Der Ahorn zählt zu den Edelhölzern, das zunächst hellrötliche Holz dunkelt im Verlauf der Jahre etwas nach. Geeignet für den strapazierten Wohnbereich nicht aber für Fußbodenheizung | ||
Bergahorn | Farbe | gelblich weiß |
Formstabilität | gut bis mittel | |
Bergahorn ist zum Zeitpunkt der Verlegung ein fast weißes Holz, welches im Verlauf der Jahre in einen gelblichen Farbton übergeht. Geeignet für den strapazierten Wohnbereich, nicht aber für Fußbodenheizung | ||
Buche (ungedämpft) | Farbe | hellrosa |
Formstabilität | gering | |
Buche ist ein hartes Holz mit einer gelblichen Farbgebung die im Verlauf der Jahre sehr stark nachdunkelt. Gut geeignet für den strapazierten Wohnbereich, nicht aber für Fußbodenheizung. | ||
Esche | Farbe | gelblich weiß |
Formstabilität | mittel | |
Esche ist ein hartes Holz mit einer zunächst gelblich weißen Färbung, die im Verlauf der Jahre gelblich nachdunkelt. Gut geeignet für den strapazierten Wohnbereich, nicht aber für Fußbodenheizung |
Mittelfarbige Hölzer: | ||
---|---|---|
Kirsche (europäisch) |
Farbe | braun bis rot |
Formstabilität | gut | |
Kirschholz ist ein mittelhartes Holz, welches von einem hellrötlichen braunem Farbton im Verlauf der Jahre in ein rotbraun übergeht. Geeignet für den privaten Wohnbereich als auch für Fußbodenheizung | ||
Olive | Farbe | blassbraun, rötlich |
Formstabilität | mäßig | |
Olive hat eine gelb-bräunliche Farbgebung mit verlaufenden dunklen Streifen, und dunkelt im Verlauf der Jahre leicht nach. | ||
Roteiche | Farbe | braun, rötlich |
Formstabilität | mittel | |
Die Roteiche dunkelt im Verlauf der Jahre von einem hellrötlichem braun etwas nach. Geeignet für den strapazierten Wohnbereich als auch Fußbodenheizung | ||
Nussbaum (amerikanisch) |
Farbe | dunkelbraunviolett |
Formstabilität | gut | |
Der amerikanische Nussbaum besticht durch eine violettbraune, dunkle Farbgebung und stark ausgeprägter Streifen. Geeignet für den privaten Wohnbereich als auch Fußbodenheizung |
Behandelte Hölzer: | ||
---|---|---|
Bambus (gedämpft) |
Farbe | mittel- bis kaffeebraun |
Formstabilität | gut | |
Bambus gehört zur Gattung der Gräser und zeichnet sich durch eine doch sehr besondere Härte aus. Um einen etwas dunkleren Farbton zu erreichen, wird der Bambus häufiger gedämpft. | ||
Black Cherry (gerdämpft) |
Farbe | rötlich, braun |
Formstabilität | gut | |
Die amerikanische Kirsche kommt meist in gedämpfter Form vor. Aufgrund des Prozesses erhält diese einen rötlichen Farbton der im Verlauf der Jahre in einen fast Mahagoniähnlichen Farbton wechselt. | ||
Nussbaum (amerikanisch gedämpgt) |
Farbe | dunkelbraun |
Formstabilität | gut | |
Aufgrund des Dampfprozesses wird das Holz farblich intensiviert. Der variierende Grundton wird angeglichen und bildet durch den Prozess die typische braune Farbe aus. |
||
Buche (gedämpft) |
Farbe | intensiv rötlich |
Formstabilität | gering | |
Buche wird gedämpft um die Wuchsspannungen zu reduzieren, als auch die Farbe des Buchenholzes von hellrötlich bis rötlich braun einzustellen. Ungedämpftes Buchenholz zeigt im Vergleich zum gedämpften starke Vergilbungsreaktionen. |
Exotenhölzer | ||
---|---|---|
Pange/Panga |
Farbe | dunkelbraun |
Formstabilität | mittel | |
Panga/Panga hat einen sehr intensiven dunkelbraunen Farbton, der im Verlauf der Jahre leicht nachdunkelt. Die Kombination aus Farbe und Maserung verleiht dem Holz eine besondere Eleganz. | ||
Afzelia, Doussie | Farbe | braun bis rot |
Formstabilität | sehr gut | |
Afzelia besitzt je nach Herkunft einen braun bis roten Farbton, der im Verlauf der Jahre in ein rotbraun/kupferbraun nachdunkelt. Ist aufgrund der Formstabilität auch im Badezimmer einsetzbar. Gut geeignet bei Fußbodenheizung. | ||
Iroko, Kambala | Farbe | braun bis goldbraun |
Formstabilität | gut | |
Iroko ist ein mittelhartes Tropenholz das von einem goldgelben Farbton im Verlauf der Jahre in ein goldbraun nachdunkelt. Iroko ist um ca. 10% härter als Eiche. Gut geeignet bei Fußbodenheizung. |
||
Jatoba |
Farbe | braunbeige bis rotbraun |
Formstabilität | gut | |
Jatoba ist ein sehr hartes Holz und dunkelt von einem rotbraunen Farbton im Verlauf der Jahre in ein starkes rot bis rotbraun nach. Geeignet für den Strapazierten Wohnbereich, nicht aber geeignet bei Fußbodenheizung. | ||
Merbau |
Farbe | braunrot |
Formstabilität | sehr gut | |
Merbau ist ein sehr hartes Holz das von einem helleren braunton im Verlauf der Jahre in ein kupferbraun nachdunkelt. Merbau ist um ca. 30% härter als Eiche. Sehr gut geeignet bei Fußbodenheizung. | ||
Pakouk |
Farbe | dunkel- bis purpurrot |
Formstabilität | gut bis sehr gut | |
Pakouk ist ein Edelholz welches von einem intensiv purpurrot im Verlauf der Jahre in braun wechselt. Geeignet für Fußbodenheizung. | ||
Teak |
Farbe | braungelb |
Formstabilität | sehr gut | |
Teak ist eines der stabilsten Hölzer welches von goldgelb im Verlauf der Jahre in ein goldbraun nachdunkelt. Gut geeignet für Fußbodenheizung. | ||
Wengé | Farbe | braun bis schwarz |
Formstabilität | mittel | |
Wengé ist ein Holz welches von mittelbraun im Verlauf der Jahre in schwarzbraun nachdunkelt. Geeignet für Fußbodenheizung. | ||
Zebrano |
Farbe | braun bis gelb |
Formstabilität | mittel bis gering | |
Zebrano ist ein mittelbraunes Holz welches im Verlauf der Jahre etwas nachdunkelt Das Holz verdankt seinen Namen den Zebraähnlichen Farbstreifen. |
NATURBÖDEN
DESIGN- & HARTBELÄGE
TEXTILBELÄGE
REINIGUNG & BODENSCHUTZ
Parkett-/Bodenleger*innen (m/w/d) ab sofort
Auszubildende Bodenleger*innen
(m/w/d) ab 01.08.2022
Auszubildende Einzelhandelskaufmann/-frau
(m/w/d) ab 01.08.2022
Besucher finden unseren Showroom hier:
Segeberger Str. 11
D- 23863 Kayhude
Büro- und Öffnungzeiten:
Mo - Do: 8:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 8:00 - 16:00 Uhr
Samstag: nach Terminvereinbarung
Achtung!
Vom 26.05. - 29.05.2022 bleiben unser
Showroom und unser Büro geschlossen.
Wilhelm Hirdes GmbH
Parkett, Fußbodenbeläge & Sonnenschutz
Geierstr. 11
D- 22305 Hamburg
Telefon: 040 - 608 206 - 0
Fax: 040 - 608 206 - 19
e-mail: mailto@hirdesgmbh.de